Marktsegmentierung für kollaborative Roboter nach Nutzlast (bis zu 5 kg, 5-10 kg und über 10 kg); nach Endbenutzer (Elektronik, Automobil, Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Chemikalien und Pharma); und nach Anwendung (Bearbeitung und Verarbeitung) – Globale Nachfrageanalyse & Chancenausblick 2030
Globale Markthighlights für kollaborative Roboter 2022 – 2030
Es wird geschätzt, dass der globale Markt für kollaborative Roboter mit einer CAGR von ~42 % im Prognosezeitraum, dh 2022 – 2030, einen großen Umsatz erzielen wird. Es wird erwartet, dass die zunehmende Erschwinglichkeit und die einfachere Programmierung von kollaborativen Robotern in erster Linie das Marktwachstum ankurbeln in den kommenden Jahren. Darüber hinaus erlebt die Welt einen Anstieg der Nachfrage nach effizienten Aufgaben, die eine höhere Nutzlastkapazität erfordern. Cobots sind gut gerüstet, um effektiv mit Mitarbeitern in einer Umgebung ohne Käfig zu arbeiten, was wiederum die Nachfrage nach diesen Maschinen in naher Zukunft in die Höhe schnellen lassen wird.

Das Wachstum des Marktes kann auch auf die hohe Kapitalrendite im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotersystemen und die zunehmende Akzeptanz von Industrierobotern in verschiedenen Branchen wie Chemie, Automobil, Elektronik und anderen zurückgeführt werden. Schätzungen gehen davon aus, dass bis Ende 2025 fast 34 Prozent der Industrieroboter verkauft werden. Außerdem stiegen im Jahr 2020 etwa 40.000 Cobots in die Roboterindustrie ein. Darüber hinaus entfielen laut der International Federation of Robotics auf die Automobilindustrie eine Installation von 105 Industrierobotern Roboter im Jahr 2019 mit den meisten Installationen in allen Industriezweigen, gefolgt von der Elektronikindustrie mit 88 Installationen. KLICKEN SIE UM EINEN BEISPIELBERICHT HERUNTERZULADEN
.jpg)
Der Markt ist nach Endbenutzern in Elektronik, Automobil, Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Chemie und Pharma unterteilt, von denen das Automobilsegment voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für kollaborative Roboter halten wird. Dies ist auf die zunehmenden Roboterinnovationen zurückzuführen, die in der Automobilindustrie mit erweiterten menschlichen Kapazitäten und Fähigkeiten stattfinden. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Bedeutung von Robotern in der industriellen Automatisierung, einschließlich ihrer Fähigkeit, komplizierte und sich wiederholende Aufgaben auch in gefährlichen Umgebungen präzise zu bewältigen, das Marktsegment in Zukunft weiter ankurbeln wird. Darüber hinaus wird auf Basis der Nutzlast das Segment bis 5 kg aufgrund des geringen Gewichts, der Flexibilität, der hohen Zuverlässigkeit und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit schwererer Prozesse im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen.
Das nie endende Wachstum der Internetverfügbarkeit weltweit sowie zahlreiche technologische Fortschritte, darunter 5G, Blockchain, Cloud-Dienste, Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI), haben das Wirtschaftswachstum in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich beflügelt . Im April 2021 gab es weltweit mehr als 4,5 Milliarden Nutzer, die das Internet aktiv nutzten. Darüber hinaus hat das Wachstum des IKT-Sektors neben anderen wirtschaftlichen Veränderungen in verschiedenen Ländern der Welt erheblich zum BIP-Wachstum, zur Arbeitsproduktivität und zu den Ausgaben für Forschung und Entwicklung beigetragen. Darüber hinaus trägt auch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen im IKT-Sektor zum Wirtschaftswachstum und zur Entwicklung bei. Laut den Statistiken der Datenbank der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung stiegen die IKT-Warenexporte (% der gesamten Warenexporte) weltweit von 10.816 im Jahr 2015 auf 11.536 im Jahr 2019. Im Jahr 2019 beliefen sich diese Exporte in der Sonderverwaltungszone Hongkong, China, auf 56,65 %, 25,23 % in Ostasien und im Pazifik, 26,50 % in China, 25,77 % in Korea, Rep., 8,74 % in den Vereinigten Staaten und 35,01 % in Vietnam. Dies sind einige der wichtigen Faktoren, die das Wachstum des Marktes ankurbeln.
Globale regionale Zusammenfassung des kollaborativen Robotermarktes
Auf der Grundlage geografischer Analysen wird der globale Markt für kollaborative Roboter in fünf Hauptregionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Betonung der Qualität und Präzision von Cobots und der zunehmenden Einführung von Automatisierungs- und künstlichen Intelligenztechnologien in der Region voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. So wird beispielsweise bewertet, dass KI im Jahr 2030 mehr als 25 Prozent des BIP-Anteils Chinas ausmachen wird, gefolgt von Nordamerika mit 14 Prozent und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 13 Prozent. Darüber hinaus wird der Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil gewinnen, der auf die frühe Einführung der Robotik und den zunehmenden Einsatz von kollaborativen Robotern für medizinische Praxen in der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die Erhöhung der Investitionen der Regierung zur Unterstützung der Entwicklung moderner Technologien auf dem Markt für Industrierobotik das Marktwachstum der Region ankurbeln wird.

Der globale Markt für kollaborative Roboter wird weiterhin nach Regionen unterteilt:
Nordamerika (USA und Kanada) Marktgröße, Y-O-Y-Wachstum und Chancenanalyse
Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien, übriges Lateinamerika) Marktgröße, Y-O-Y-Wachstum und Chancenanalyse
Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Belgien, Niederlande und Luxemburg, NORDIC, Polen, Türkei, Russland, Rest von Europa) Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, Australien, Neuseeland, Rest Asien-Pazifik) Marktgröße, Y-O-Y-Wachstum und Chancenanalyse
Naher Osten und Afrika (Israel, GCC (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait, Katar, Oman), Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika) Marktgröße, Y-O-Y-Wachstum und Chancenanalyse
Marktsegmentierung
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für kollaborative Roboter umfasst die folgenden Segmente:
Nach Nutzlast
Bis zu 5 kg
5-10 kg
Über 10 kg
Nach Endbenutzer
Elektronik
Automobil
Herstellung
Nahrungsmittel und Getränke
Chemikalien
Pharmazeutik
Nach Anwendung
Handhabung
wird bearbeitet
Wachstumsbeschleuniger
Hoher Return on Investment im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotersystemen
Steigende Akzeptanz kollaborativer Roboter in allen Branchen
Herausforderungen
Geschwindigkeitsbegrenzungen kollaborativer Roboter aufgrund ihres inhärenten Designs
Top-Unternehmen, die den Markt dominieren
Fanuc Corporation
Firmenüberblick
Geschäftsstrategie
Wichtige Produktangebote
Finanzleistung
Leistungskennzahlen
Risikoanalyse
Die neueste Entwicklung
Regionale Präsenz
SWOT-Analyse
TechMan Robot Inc.
Rethink Robotics GmbH
Universal Robot A/S
AUBO Robotics USA
ABB Ltd.
Denso Corporation
Yaskawa America, Inc.
Bosch Rexroth AG
Staubuli International AG
Kontaktiere uns
Kontaktname: AJ Daniel
E-Mail: info@researchnester.com
US-Telefon: [+1 646 586 9123]
UK Telefon: [+44 203 608 591]